Hallo zusammen,

ich bin mir etwas unsicher in meiner aktuellen Planung.

Geplant ist eine Trockenmauer in Schräglage ,wie im angehängten Bild, zu setzen um den Hang abzufangen.

Zusätzlich möchten wir aber an der Ecke einen Whirlpool, der ja im Gesamten schon über eine Tonne wiegen kann.

Es soll eine Natursteinmauer werden in Steingröße Größe 20-25cm hoch, 15-25cm tief, 30-50cm lang. Quadersteine hatten uns eher nicht gefallen würden den Hang aber besser abfangen

Der vordere Bereich ist ca. 60-70cm hoch der die zweite Ebene nochmal 60-70cm hoch, seitlich an der Schräge müsste es dann ca 120cm hoch sein, natürlich abfallend nach hinten hin.

Meint ihr das könnte funktionieren oder muss ich aufgrund des Gewichts ganz anders an die Sache rangehen?

Freue mich über eure Meinungen 🙂

Grüße

Von: Low-Guard-7669

4 Comments

  1. AnderlAnduel on

    Das Planungstool würde mich interessieren. Was nutzt du da?

    Beitrag kann ich keinen leisten.

  2. _-_beyon_-_ on

    Eine Trokensteinmauer mit dieser Steingrösse ist nicht sonderlich stabil. Das ist vielmehr Zierde.
    Der Anzug einer Natursteinmauer ist 10-20%, das bedeutet dass die Mauer vom vordersten Punkt bei 140cm bis knapp 30cm gegen den Hang gelehnt ist. Bei dir würde ich sicherlich eher gegen 20% gehen. Auch das Fundament muss bereits einen Anzug haben und frostfrei gegründet sein.

    Ein anderer wichtiger Punkt ist, dass traditionelle Natursteinmauern nicht einfach eine Lage Steine sind, sondern auch gegen hinten weitere Lagen haben. Als Faustregel sollte die Mauer 1/3! der Höhe Breit sein. Dann ist sie auch wirklich stabil. Die Mauer ist auch hinterfüllt, normalerweise mit dem Schotter der beim Behauen der Steine entsteht. Dann hat sie auch einen richtigen ökologischen Wert und können auch Lasten aufnehmen.
    Wenn du das so baust, hast du eigentlich keinen Platz mehr für die Rabatte auf halber Höhe… Meiner Meinung ist es auch schade, eine Natursteinmauer zu bauen und sie dann nicht zu zeigen. Viel eher würde ich den Rasenstreifen zwischen Weg und Mauer begrünen.

    Wenn du allerdings nur die Optik der Mauer haben möchtest, dann würde ich mir überlegen, die Mauer zu hinterbetonieren und einlagig die Steine zu schichten. Bei so einem Mauerwerk würde ich persönlich immer so bauen, dass sie auch dem nächsten Hausbesitzer gefällt. Eine Alternative wäre auch eine Mauer mit grösseren Blöcken, 50x50cm in variabler länge. Ich würde mir auch Betonsteine anschauen. Es gibt neue Betonsteine die gegossen werden und dann mittig gespalten. Die Oberfläche ist kaum von natürlichem Sandstein zu unterscheiden. Diese haben halt den Vorteil, dass die Steine immer gleich tief und breit sind und daher für den Laien viel einfacher zu Mauern sind.

    Dein Pool drück ja hauptsächlich senkrecht zur Fläche. Die Last geht vielmehr gegen unten weg als seitlich. Das heisst, dass der Untergrund stabil sein muss und es keine gleitende Schicht im Untergrund gibt. Da muss man auch ein bisschen die lokalen Gegebenheiten kennen. Auch dieser wird eine Fundation brauchen. Trotzdem kann ich dir nicht 100% sagen, ob der Pool zu nahe an der Mauer steht. Ich würde aber sicher einen abstand von midnestens 80cm einhalten. Hinter der Mauer den Untergrund in schichten einzubauen und anständig zu verdichten ist sicher ein Muss. Bei deinem Bauvorhaben, würde ich mir aber definitiv überlegen, diesen nicht sowieso in den Boden einzulassen. Meiner Meinung nach viel schöner und eine grosses Loch hast du bereits schon gebuddelt. Es gibt auch sehr leichte Pools aus Glasfaser. Diese kannst du quasi auf einen Holzrahmen legen. Evt. kannst du in ja auch der Whirlpool auf der anderen Seite, zum Haus platzieren.

    Gestalterisch fällt mir auf, dass das Holzdeck zwischen Whirlpool und der Pflanze im Topf nicht wirklich nutzbar ist. Der Rest der Terrasse ist riesig und dieser Bereich ist zu klein um ihn anständig nutzen zu können. Brauchst du diesen wirklich? Persönlich finde ich das ganze etwas kalt und würde irgendwo noch eine Bepflanzung integrieren. Der Whirlpool würde ich sicher auch eckig wählen. Auch der Braucht einen Belag darunter.

  3. Bei uns waren es eher 180cm aber wegen der extremen Breite (15m) sind wir auf Nummer sicher gegangen und haben große Steine genommen. Die kann man selbst natürlich nicht mehr legen, das hat der GaLa mit dem Bagger gemacht, aber da bewegt sich sicherlich nichts mehr. [Gartenmauer](https://i.imgur.com/7hxCFgB.jpeg)

Leave A Reply